Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für den Vertrag zwischen Ihnen, dem Patienten (nachfolgend „Sie“ oder „Patient“ genannt) und uns, der EQUIOM Health (Europe) Sp.zo.o., ul. Jana Heweliusza 11 #811, 80-890 Danzig, Polen, vertreten durch den Präsidenten mag. Damian MUCHA, NIP (Steuernummer): 5862409155, KRS (Landesgerichtsregisternummer): 0001123087, REGON: 52945538900000, E-Mail: support@cann.express (nachfolgend „CannExpress“ genannt) über die Nutzung der von uns unter https://cann.express betriebenen Online-Plattform für die ärztliche Therapie mit medizinischem Cannabis (nachfolgend die „Plattform“ und „Medizinal-Cannabis“ genannt), auf der Sie sich registrieren und mit dort ebenfalls registrierten, in der Europäischen Union zugelassenen Ärzten (nachfolgend „Plattform-Plattform-Arzt“ genannt) in Kontakt treten und entsprechende Behandlungsanfragen an diese richten können. Für den Fall, dass Ihnen der von Ihnen ausgewählte Plattform-Plattform-Arzt Medizinal-Cannabis, Medizinal-Cannabis verschreibt, können Sie CannExpress beauftragen, das auf der Plattform in Ihrem Patientenkonto hinterlegte Medizinal-Cannabis-Rezept (nachfolgend „Rezept“ genannt) an eine auf der Plattform registrierte Apotheke Ihre Wahl (Ihre „Wunschapotheke“ - Ziff. 2.4) weiterleiten zu lassen.
Die AGB gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern. „Verbraucher“ im Sinne § 13 des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (nachfolgend „BGB“ genannt) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ im Sinne § 14 BGB ist demgegenüber eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme sämtlicher der auf unserer bzw. über unsere Plattform angebotenen Leistungen ist, dass Sie die Leistungen ausschließlich für sich selbst in Anspruch nehmen, mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben, einen deutschen Wohnsitz haben und Selbstzahler oder privatversichert sind. Eine Abrechnung unsererseits mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erfolgt nicht.
Die AGB gelten ausschließlich und in ihrer zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung der Plattform jeweils aktuellen Fassung, die online jederzeit unter: https://cann.express abrufbar ist. Entgegenstehende oder von den AGB abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. CannExpress behält sich vor, sein Leistungsangebot mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere unter Berücksichtigung der Rechts-, Gesetzes-, Rechtsprechungs- und/oder technischen Entwicklungslage. Über anstehende Änderungen des Leistungsangebotes wird CannExpress Sie rechtzeitig auf der Plattform informieren.
Ein unentgeltlicher Nutzungsvertrag entsprechend dieser AGB zwischen Ihnen und CannExpress kommt zustande, sobald Sie die Plattform nutzen. Sie dürfen die Plattform nicht nutzen, sofern Sie diese AGB nicht akzeptieren. Mit Nutzung der Plattform ist noch keine Beauftragung unsererseits verbunden, d.h. es kommt insoweit noch zu keiner Vermittlung ärztlicher Leistungen.
Eine ununterbrochene und vollumfängliche Verfügbarkeit der Plattform kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. CannExpress haftet daher nicht für die ständige und ununterbrochen fehlerfreie Verfügbarkeit der Plattform. Störungen oder Wartungsarbeiten könne deren Nutzungsmöglichkeit einschränken oder zeitweise unterbrechen. Soweit CannExpress Einfluss auf Unterbrechungen hat (z.B. bei Wartungsarbeiten), ist CannExpress bemüht, solche Unterbrechungen möglichst kurz zu halten. Die Nutzung der Plattform kann mittels Personal Computer (PC) über einen Webbrowser im Internet am besten per DSL, Glasfaser oder mittels eines gleichwertigen Anschlusses erreicht werden. Erfolgt die Nutzung über sonstige internetfähige Endgeräte, z.B. Smartphones oder Tablet-Computer können sowohl Funktionsumfang als auch Darstellung eingeschränkt sein. Die Inhalte der Plattform werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. CannExpress übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der durch die Plattform bereitgestellten Inhalte. Ebenso wenig übernimmt CannExpress eine Gewähr für die Datensicherheit außerhalb des Herrschaftsbereichs von CannExpress und die Gefahr von Datenverlust bei der Übertragung von Daten über das Internet. Auf der Plattform vorgehaltene Links macht sich CannExpress nicht zu eigen. Für den Verlust von Daten haftet CannExpress nach Maßgabe der Ziff. 3 nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen von Ihnen nicht vermeidbar gewesen wäre.
CannExpress wird im Rahmen der Bereitstellung der Plattform geeignete und dem aktuellen Stand bewährter Technik entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen treffen, um die Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit der von CannExpress eingesetzten Informationssysteme, Komponenten und Prozesse (zusammen „Plattformsicherheit“) sicherzustellen. CannExpress gewährleistet insbesondere, dass a) Videosprechstunden über die Plattform geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten, die den Kriterien der Anlage 31b zum BMV-Ä inhaltlich entsprechen; b) Patientendaten nur verschlüsselt zu übermitteln oder zu verarbeiten. Bei Verwendung von dem Zugriff von CannExpress unterliegenden Systemen wird CannExpress seinen Vertragspartnern entsprechende Verpflichtungen auferlegen und deren Einhaltung regelmäßig überwachen. CannExpress wird ferner regelmäßige Datensicherung im erforderlichen Umfangbetreiben.
Sie werden Ihrerseits jegliche Handlungen unterlassen, die die Plattformsicherheit gefährden könnten. Sie verpflichten sich, im Rahmen der Nutzung der Plattform weder selbst noch einem Dritten zu gestatten, ein Instrument, eine Software oder eine Routine zu verwenden, zu speichern, zu übertragen oder einzuführen, die in den ordnungsgemäßen Funktionsablauf der Plattform und von CannExpress genutzten Servern (nachfolgend „Server“ genannt) eingreift oder einzugreifen versucht. Sie verpflichten sich insbesondere, keine Geräte, Software oder Routinen zu verwenden oder verwenden zu lassen, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform und Server stören könnten und keine Aktionen durchzuführen, die eine unnötige oder unverhältnismäßig große Belastung der Plattform und Server darstellen.
Sämtliche Bilder, Fotos, Filme und Texte, die auf der Plattform veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers nicht gestattet.
(1) Soweit die Plattform-Funktionen Ihnen die Möglichkeit bieten oder von Ihnen erwarten, eigene Inhalte wie z.B. Texte, Fotos, Videos oder andere eigene Inhalte (nachstehend zusammen „Eigener Content“ genannt) auf die Plattform zu laden oder dort einzugeben, darf dies ausschließlich nach den von CannExpress vorgegebenen technischen Spezifikationen und über die angegebenen Kommunikationswege erfolgen; so sind z.B. die von CannExpress vorgegebenen Dateiformate und -größen einzuhalten.
(2) Sie garantieren CannExpress in Bezug auf Eigene Inhalte Inhaber sämtlicher Rechte daran (so insbesondere Urheber- und Leistungsschutzrechte, gewerblichen Schutzrechte, (wie z.B. Markenrechte) und Persönlichkeitsrechte (insbesondere dem Recht am eigenen Bild Dritter) zu sein, soweit dies für die Leistungserbringung oder Rechtewahrnehmung von CannExpress erforderlich ist.
(3) An Eigenem Content, den Sie in Ihr Patientenkonto (Ziff. 2.2.1) laden, räumen Sie CannExpress hiermit ein vergütungsfreies, zeitlich und räumlich unbegrenztes, nicht exklusives, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht, den Eigenen Content dazu zu nutzen, um Ihnen die Plattform- Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten ein.
(1) Sie verpflichten sich bei Nutzung der Plattform einen höflichen und respektvollen Umgang zu pflegen. Ihre Nutzung der Plattform darf nicht gegen geltende Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen oder Rechte Dritter (z.B. Namens-, Kennzeichen-, Urheber- oder Persönlichkeitsrechte) verletzen. Insbesondere ist es Ihnen untersagt, direkt oder indirekt rechtswidrige, insbesondere wettbewerbswidrige, beleidigende, verleumderische, pornografische, jugendbeeinträchtigende, gewalt- oder drogenverherrlichende oder volksverhetzende oder sonstige strafbare Kommunikation zum Gegenstand Ihrer Nutzung der Plattform zu machen, zu Straftaten aufzurufen oder Anleitungen hierfür zu kommunizieren, insbesondere gegenüber dem Sie behandelnden Plattform-Plattform-Arzt.
(2) Soweit Sie versuchen, im Rahmen Ihrer Nutzung der Plattform rechtswidrige Inhalte zu kommunizieren oder strafbare Handlungen vorzunehmen, können wir Sie mit sofortiger Wirkung von der Teilnahme ausschließen. Wir behalten uns zudem vor, bei dem Verdacht einer strafbaren Handlung durch Sie Ihre Daten soweit erforderlich, an die zuständigen Ermittlungsbehörden weiterzugeben.
Um eine Medizinal-Cannabis- Therapie von einem der Plattform-Ärzte in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich, dass Sie ein Patientenkonto registrieren und über die Plattform eine Behandlungsanfrage an einen verfügbaren Plattform-Plattform-Arzt gemäß den nachfolgenden Regelungen stellen.
(1) Um Behandlungsanfragen stellen zu können, müssen Sie zunächst unter Angabe der als Pflichtangaben gekennzeichneten persönlichen Daten und unter Erklärung Ihres elektronischen Einverständnisses mit diesen AGB und den Datenschutzhinweisen von CannExpress ein Patientenkonto (nachfolgend Ihr „Patientenkonto“ genannt) registrieren.
(2) Sie sind verpflichtet, bei der Registrierung Ihres Patientenkonto vollständige und richtige Angaben zu machen. Alle über die Pflichtangaben hinausgehenden Angaben sind freiwillig. Nach Freischaltung Ihres Patientenkontos können Sie sich über die Plattform mit der von Ihnen bei Ihrer Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort (nachfolgend zusammen „Zugangsdaten“ genannt) in Ihr Patientenkonto einloggen und dieses eigenständig verwalten. Sie dürfen Ihr Patientenkonto weder vermieten noch verleihen. Ein Anspruch auf Erteilung einer Zugangsberechtigung besteht nicht. Ihr Patientenkonto ist nicht übertragbar. Sie dürfen nicht mehr als ein Patientenkonto einrichten.
(3) Sie sind allein für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten verantwortlich. Dies umfasst insbesondere dessen strenge Geheimhaltung und die Nichtweitergabe der Zugangsdaten an Dritte. Sollten die Zugangsdaten Unbefugten bekannt geworden sein, sind Sie verpflichtet, zumindest Ihr Passwort unverzüglich zu ändern. CannExpress übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Schäden im Zusammenhang mit der Entwendung von Zugangsdaten, deren Weitergabe oder dem Umstand, dass Sie einem Dritten Zugriff auf Ihr Patientenkonto gewährt haben. Sie verpflichten sich, CannExpress unverzüglich über jede unbefugte Verwendung Ihrer Zugangsdaten zu verständigen sowie alle zukünftigen Änderungen der gemachten Angaben unverzüglich per E-Mail mitzuteilen.
(4) Ihr Patientenkonto läuft auf unbestimmte Zeit. Sie können es deaktivieren, indem Sie eine entsprechende Anfrage wenigstens in Textform (z.B. per E-Mail) an den Kundenservice von CannExpress senden. Ihr Patientenkonto wird daraufhin deaktiviert. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, hat aber auf den Bestand des Nutzungsvertrages als solches keinen Einfluss. Insbesondere bleiben etwaige zum Deaktivierungszeitpunkt bestehende Zahlungsverpflichtungen Ihrerseits gegenüber den Sie behandelnden Plattform-Ärzten unberührt.
(1) Sie können als Selbstzahler oder Privatversicherter ausschließlich über die Plattform, nachdem Sie ein entsprechendes Patientenkonto bei CannExpress (nachfolgend „Patientenkonto“ genannt) registriert haben, an einen auf der Plattform verfügbaren Plattform-Arzt digitale sogenannte Behandlungsanfragen für die Behandlung mit Medizinal-Cannabis (nachfolgend als „Behandlungsanfrage(n)“ bezeichnet) stellen.
(2) Die Behandlungsanfrage besteht aus einem elektronischen Anamnesebogen (nachfolgend „Fragebogen“ genannt), in dem Sie Ihre medizinischen Bedürfnisse schildern können und für den Plattform-Arzt erforderliche medizinische Fragen beantworten (z.B. zu Vorerkrankungen), und weiteren als Pflichtangaben gekennzeichneten persönlichen Daten des Patienten sowie Zahlungsinformationen. Im Fragebogen können Sie Angaben zu Ihren Beschwerden eintragen und nähere Angaben machen, die relevant für den Plattform-Arzt sein könnten.
Im Rahmen des Behandlungsanfrageprozesses wählen Sie einen der Ihnen nach aktueller Verfügbarkeit präsentierten Plattform- Ärzte von CannExpress aus, mit dem Sie die Behandlung beginnen möchten. Nachdem Sie an CannExpress für die Behandlungsanfrage eine Kaution (nachfolgend „Kaution“ genannt) an CannExpress geleistet haben (Ziff. 8 dieser AGB), leitet CannExpress die Behandlungsanfrage, die Sie durch Betätigen der Schaltfläche „Jetzt zahlungspflichtig abschließen“ einleiten, an den Plattform-Arzt unverzüglich weiter, vorausgesetzt der Plattform-Arzt wurde von Ihnen im Rahmen Ihrer Behandlungsanfrage als gewünschter Behandler ausgewählt. Mit Übermittlung der Behandlungsanfrage kommt zudem ein Vermittlungsvertrag zwischen Ihnen und CannExpress zustande, der die unentgeltliche Weiterleitung Ihrer verbindlichen Behandlungsanfrage auf Basis Ihrer Antworten im Fragebogen an den von Ihnen ausgewählten Plattform-Arzt auf Abschluss eines entsprechenden Behandlungsvertrages (Ziff. 2.2.5) zum Gegenstand hat, wonach CannExpress Ihre Behandlungsanfrage an den betreffenden Plattform-Arzt übermittelt.
(1) Der von Ihnen gewählte Plattform-Arzt prüft, ob Sie sich für die von Ihnen gewünschte Behandlung mit Medizinal-Cannabis prä-qualifizieren („Prä-Qualifikation“), d.h. ob die Behandlungsanfrage in Ansehung der im Fragebogen erteilten Antworten grundsätzlich medizinisch vertretbar erscheint. Im Rahmen dieser Erst-Evaluation wird anhand des Fragebogens durch den Plattform-Arzt geklärt, ob eine Fernbehandlung in Frage kommt. Dabei werden vom Plattform-Arzt medizinisch relevante Informationen aufgrund der Besonderheit des Einsatzes der Medizinal-Cannabistherapie nach Ausschluss anderer Therapieverfahren und der damit erforderlichen Prüfung Ihrer Eignung für die ärztliche Behandlung mit Medizinal-Cannabis ausgewertet.
(2) Haben Sie sich mittels ihrer Antworten/Angaben im Fragebogen präqualifiziert, kontaktiert der Plattform-Arzt Sie bspw. telefonisch oder schickt Ihnen über die Plattform eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch per Videotelefonie (nachfolgend „VT“ genannt) zur Durchführung der Fernbehandlung. „Fernbehandlung“ im Sinne dieser AGB meint die Durchführung der (weiteren) Fernanamnese, -diagnose und die (etwaige) darauf beruhende Fernverschreibung von Cannabisprodukten zu Therapiezwecken gegen die Beschwerden durch den Plattform-Arzt im Rahmen einer durchgeführten telemedizinischen Konsultation, bspw. per Telefon oder Videosprechstunde.
(1) CannExpress erbringt selbst keine ärztlichen Leistungen. Der Behandlungsvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Plattform-Arzt und Ihnen als Patienten zustande. CannExpress wird den Plattform-Arzt bei der Durchführung der Fernbehandlung sowie beim Daten- und Forderungsmanagement durch Bereitstellung der Plattform unterstützen. Ihre freie Plattform-Arztwahl und die ärztliche Unabhängigkeit des Plattform-Arztes werden dabei stets gewährleistet.
(2) Mit Beginn der Durchführung der Behandlung (in der Arztpraxis oder per Fernbehandlung) kommt zwischen Ihnen und dem Plattform-Arzt ein entsprechender Behandlungsvertrag zustande, wobei Sie dem Plattform-Arzt für die erfolgte Behandlung ein Behandlungshonorar schulden (Ziff. 2.3). Der Behandlungsvertrag kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Sie behandelnden Plattform- Arzt zustande.
(3) Das Zustandekommen des Behandlungsvertrags setzt voraus, dass Sie sich erfolgreich prä-qualifizieren. Scheitert bereits Ihre Prä-Qualifikation infolge falscher Antworten im Fragebogen oder anderer Angaben, die sich aus Ihrer Behandlungsanfrage ergeben, wird der Plattform- Arzt zumindest von Ihrer Fernbehandlung vorsichtshalber absehen. Der Plattform-Arzt kann Ihnen zur weiteren Abklärung jedoch bspw. einen Termin in seinen Praxisräumlichkeiten vor Ort anbieten.
(4) Die Behandlung findet in den Räumen der Arztpraxis vor Ort oder „Online“ im Rahmen einer Videosprechstunde statt, falls Sie nach ärztlicher Auffassung hierzu geeignet erscheinen. Der Sie behandelnde Plattform-Arzt ist in der Wahl der Behandlungsmethode oder einer bestimmten Arzneimitteltherapie frei. Es bleibt stets seine alleinige Aufgabe, die ihm geeignet erscheinende diagnostische oder therapeutische Methode auszuwählen und anzuwenden.
(5) Der Plattform-Arzt wird eine Fernbehandlung mit sofortiger Wirkung abbrechen, wenn diese aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht mehr ordnungsgemäß durchzuführen ist, z.B. wenn die Qualität der digitalen Übertragung unzureichend oder Sie mit der Teilnahme an der Fernbehandlung (insbesondere technisch) überfordert sind oder der Arzt aus anderen Gründen zu der Überzeugung gelangt, dass die fachlichen Standards nicht mehr einzuhalten sind.
(1) Sie zahlen an CannExpress für jede Behandlungsanfrage eine Kaution iHv. derzeit 12,99 €, die CannExpress Ihnen erstattet, falls Sie sich in Ansehung des Fragebogens als ungeeignet für die Fernbehandlung erweisen oder Sie die Behandlungsanfrage gegenüber CannExpress wirksam widerrufen.
(2) Erfolgt die Fernbehandlung, wird Ihnen die durch Sie geleistete Kaution auf die Forderungen des Plattform-Arztes angerechnet.
Rezepte, die Ihnen der Sie behandelnde Plattform-Arzt im Rahmen Ihrer Behandlung verschrieben hat, stellt dieser Ihnen in Ihrem Patientenkonto zur Weiterleitung durch uns an eine (Plattform-)Apotheke Ihrer Wahl (Ziff. 2.4) zur Verfügung.
Zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken, sind Sie verpflichtet, den Fragebogen sowie medizinische (Nach)fragen von CannExpress und des Sie behandelnden Plattform-Arztes (auch und insbesondere im Rahmen der Durchführung der Fernbehandlung wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Dies betrifft namentlich Fragen zu Ihrem derzeitigen Gesundheitszustand, zu Vorerkrankungen, bestimmten Medikamenten, die Sie derzeit ggf. einnehmen, sowie Ihren sonstigen Lebensumständen. Sollte Ihnen die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung des Fragebogens oder medizinischer (Nach)fragen unmöglich sein, sind Sie verpflichtet, von Ihrer Behandlungsanfrage abzusehen.
In Ergänzung zu Ziff. 2.1 verpflichten Sie sich, sicherzustellen, über die zur Durchführung der Fernbehandlung erforderliche technische Ausstattung zu verfügen; insbesondere mit rausreichend hochauflösender Kamera (mindestens „HD“- Auflösung = 1.280x720 Pixel) und einem Mikrofon ausgestatte Computer-Hardware oder entsprechendes Handy einschließlich einer schnellen und stabilen Internetverbindung iSd. oben Ziff. 2.1 sowie angemessene Fernbehandlungsbedingungen zu schaffen (ausreichende Helligkeit im Raum, Ruhe).
(1) Sie haben als Verbraucher (Ziff. 1.2) bei Abschluss von Fernabsatzgeschäften ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir Sie im eigenen Namen sowie im Namen des Plattform-Arztes nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informieren (Ziff. 2.2.7.1). In Ziff. 2.2.7.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular. In Ziff. 2.2.7.2 informieren wir Sie über das vorzeitige Erlöschen Ihrer Widerrufsrechte.
(2) Wir sind für Ihre Widerruferklärung gegenüber dem Plattform-Arzt dessen Empfangsvertreter. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vermittlungsvertrag wirksam widerrufen, sind Sie damit zugleich an den mit dem Plattform-Arzt geschlossenen Behandlungsvertrag nicht mehr gebunden.
Ihre Widerrufsrechte erlöschen vorzeitig, wenn:
- wir bzw. der Plattform-Arzt mit der Ausführung der Dienstleistung bereits begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns bzw. den Plattform-Arzt verlieren und
- wir bzw. der Plattform-Arzt die Dienstleistungen vollständig erbracht haben.
Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir Sie im eigenen Namen und im Namen des Sie behandelnden Plattform-Arztes wie folgt:
Ihre Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ihre Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf unserer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Wir, der Sie behandelnde Plattform-Arzt sowie Ihre Wunschapotheke verarbeiten Ihre personenbezogenen und Ihre Gesundheitsdaten (im Folgenden zusammen: "Persönliche Daten" genannt) ausschließlich gemäß der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und des Deutschen Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") sowie der am Sitz des Plattform-Arztes bzw. Wunschapotheke einschlägige Vorschriften jeweils als datenschutzrechtlich Verantwortliche (§ 4 Nr. 7 DSGVO) zu eigenen Geschäftszwecken.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf vom 11.04.1980 (UN-Kaufrecht) mit Ausnahme der zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand oder Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird unser Geschäftssitz als ausschließlicher - auch internationaler - Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis mit uns unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten bestimmt.
Sie erreichen unseren Kundendienst (keine medizinische oder pharmazeutische Beratung) von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr deutscher Zeit per E-Mail unter: support@cann.express.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie unter Ziff. 1.1.
Stand: Januar 2025